Koch mit mir!

Essen müssen wir alle, und derzeit mehr denn je in den eigenen vier Wänden. Da bietet es sich doch an, selbst zu kochen, aber doch nicht ganz allein – am besten so, dass es besonders lecker ist, mit neuen und gesunden Rezepten. Ich koche für mein Leben gern, am liebsten für viele Gäste, die gutes Essen schätzen und genießen. Da ich aber derzeit niemanden zu uns nach Hause einladen kann, schlage ich vor, dass Ihr zu mir in meine Küche kommt!

Ich habe schon begonnen, beim Kochen eine Kamera laufen zu lassen und werde morgen, am Donnerstag, den 26. März um 18 Uhr einen Online-Kochkurs beginnen. Ich werde Dir in kurzen, unterhaltsamen Videos verschiedene Rezepte zeigen – mittelöstliche, italienische, marokkanische oder was mir eben so einfällt – und lade Dich herzlich ein, mir beim schnippeln und rühren und schmoren und abschmecken zuzusehen. Außerdem wird es ab übernächster Woche einen Küchen-Live-Stream geben (cook-along heißt das unter Koch-Profis), bei dem wir gemeinsam ein ganzes Menü kochen können! Die Zutatenliste und alle Details zum Einloggen in den Live-Stream bekommst Du mit meinem nächsten Newsletter. Was Dich erwartet? Leckere Rezepte mit frischen, (fast nur) gesunden Zutaten, die einfach mit- oder nachzukochen sind; individuelle Variationsmöglichkeiten – je nachdem, ob Du Veganer oder Vegetarier bist oder auch mal etwas mit ein wenig Fleisch magst; kreative Küchentipps, gute Unterhaltung und hinterher eine schmackhafte Mahlzeit.

Ich hoffe, Dich mit meiner Freude an gutem Essen und seiner Zubereitung anstecken zu können! Hier bekommst Du einen
Vorgeschmack …

https://vimeo.com/400540619

… und kannst kostenfrei den Kochkurs abonnieren. Morgen Abend geht’s mit den ersten Rezepten los: Marokkanischer Orangensalat und etwas Eingelegtes.

Bis dahin kannst Du meinen Artikel Ruferin in der Wüste lesen. Und noch was ganz Wichtiges: Ich möchte Dich um Hilfe für meine Freundin Regina bitten, die seit bald 30 Jahren ihr Leben investiert in die Alte Mühle Bruck, einem Gnadenhof für Tiere, der Kinderparadies, Villa Kunterbunt und Therapiezentrum in einem ist. Meine Kinder haben in Bruck gelernt, mit Pferden und anderen Tieren umzugehen, für meine jüngere Tochter ist es ein zweites Zuhause. Das Projekt lebte bis vor wenigen Tagen davon, dass täglich viele Kinder und am Wochenende sogar sehr viele Kinder kamen. Jetzt darf niemand mehr hin, aber die Tiere müssen weiter versorgt werden. HIER kannst Du mehr darüber lesen und – wenn es Dir möglich ist – auch etwas spenden. Danke.

Zusammenkunft in Krisenzeiten

Liebe Leserin, lieber Leser,
liebe Brieffreundinnen und Freunde!

Lange habe ich darüber nachgedacht, was ich diesmal schreiben soll. Aber in einer Zeit, in der so viel geschrieben und gepostet, geteilt, geliked, gedroht, geängstigt, sich aufgeregt und empört wird, habe ich mich entschieden, mich zurückzuhalten. Stattdessen möchte ich nur kurz mitteilen, dass es mir persönlich gut geht, auch wenn ich dieser Tage viele, viele Fragen und wenig Antworten habe. Ich möchte von den Unmengen an Informationen, die ich – wie vermutlich die meisten von uns – derzeit zu Corona lese, höre und sehe, nur ein Video und zwei Texte teilen, die mir Stoff zum Nachdenken geben. In dem Video auf democracynow.org spricht Naomi Klein (etwa ab Minute 16’30“) über die Chancen, die sich in Krisenzeiten ergeben können; über Ideen, deren Zeit jetzt womöglich gekommen ist. Die Texte des Zeithistorikers René Schlott und des Medienprofessors Michael Meyen befassen sich eher mit den Gefahren, die drastische Maßnahmen mit sich bringen. Um es vorweg ganz klar zu machen: Ich bin absolut dafür, sich und andere zu schützen, das Virus und die Ansteckungsgefahr ernst zu nehmen, Vorsichtsmaßnahmen zu treffen und verantwortungsvoll zu handeln. Das darf aber nicht ausschließen, auch verantwortungsvoll zu denken und Meinungen zu äußern, über die man streiten darf.

Und nun zu einer Premiere, die morgen, Samstag Abend stattfinden soll und zu der ich Dich hiermit herzlich einlade. Sie wird unter den gegebenen Umständen virtuell, aber live stattfinden. Erstmals möchte ich mein Wohnzimmer öffentlich zugänglich machen. Seit vielen Jahren veranstalte ich dort für unsere Freund*innen und deren Freund*innen Kultur-Salons. Das Prinzip ist teilen: Leute kommen rein, bringen Essen und andere Leute mit, wir teilen Zeit, Raum, Speisen, Getränke und Gedanken. Es gab schon Lesungen, Konzerte, Filme, Ausstellungen, Vorträge in unserem Salon — alles im privaten Rahmen. Morgen wird nun ein Salon zum Thema Geld und Geldschöpfung stattfinden, Referent ist mein Musikerkollege Christian Schantz. Wir haben beschlossen, dass auch wir Künstler systemrelevante Arbeit machen müssen, über den privaten Rahmen hinaus. Darum werden wir uns morgen Abend
am 21. März um 19 Uhr
vor die Kamera setzen und unseren Geldsalon für alle öffnen, die daran interessiert sind. HIER findest Du die Infos zum Inhalt, und mit diesem Link wählst Du Dich ein:
(Link nicht mehr aktiv)

Ich hoffe, dass wir das alles technisch gut hinbekommen! Dann kannst Du nämlich nicht nur zuhören, sondern auch im Chat Fragen stellen oder selbst etwas beitragen.

Bis morgen – herzlichst,

HIER gibt es einen Rückblick und Videos von unserem letzten Auftritt Ende März in Berlin mit Lili und Andi