Immer wieder werde ich gefragt, ob ich die Gräueltaten der Hamas vom 7. Oktober denn nicht deutlicher verdammen könne. Habe ich das tatsächlich nicht absolut klar gemacht? Sollte irgendwer noch den geringsten Zweifel haben: Die Tötungen, die grausamen Morde an unschuldigen Menschen — jung, alt, behindert, mit und ohne Uniform, mit israelischen, thailändischen, deutschen, französischen und sonstigen Pässen — sind verheerend, abstoßend, völkerrechtswidrig, grausam und durch nichts zu rechtfertigen. Punkt.
Das entbindet mich aber nicht von der Verpflichtung als politisch denkender Mensch, als Publizistin, als Humanistin und Denkerin mit Herz und Hirn, über die Ursachen dieser Gewalt, über Kontexte, über Historie, über Lebensrealitäten nachzudenken, und zwar einzig zu dem Zweck, Lösungsansätze zu finden, damit das nie wieder geschehe. Weder das Morden und Töten von Israelis in unbeschreiblicher Zahl, noch das Zerbomben und Zerstören palästinensischen Lebens in mittlerweile fast zehnfacher unbeschreiblicher Zahl. Ich will verstehen. Und verstehen, also den Verstand einsetzen, ist nicht dasselbe wie Verständnis haben. Das muss ich ja wohl niemandem hier erklären.
Ich halte mich an Hannah Arendt, die von sich sagte, sie wolle „einfach nur verstehen“, auch wenn das bedeute, „dahin zu denken, wo es wehtut“. Was ich zu sagen habe, kannst Du in dem Podcast „Schantall und Scharia“ von Fabian Goldmann hören, der meine Tochter Lili und mich zu einem 90-minütigen Gespräch eingeladen hatte.
WESTBANK
Seit dem 7. Oktober ist die Gewalt gegen Palästinenser in der Westbank extrem gestiegen. Die Tagesschau berichtet (immerhin mal 3 Minuten lang) von der Gewalt national-religiöser Siedler, die palästinensische Bauern im besetzten Westjordanland bei der Olivenernte massiv bedohen. Die UN-Organisation OCHA berichtet gestern:
Im Westjordanland töteten israelische Streitkräfte sechs Palästinenser, ein israelischer Siedler tötete einen weiteren Palästinenser. Damit steigt die Zahl der palästinensischen Todesopfer durch israelische Streitkräfte oder Siedler seit dem 7. Oktober auf 121, darunter 33 Kinder, sowie ein von Palästinensern getöteter israelischer Soldat. Seit dem 7. Oktober wurden fast 1.000 Palästinenser im Westjordanland gewaltsam aus ihren Häusern vertrieben. Darunter befinden sich mindestens 98 palästinensische Haushalte mit über 800 Personen, die aus 15 Hirten-/Beduinen-Gemeinschaften im Gebiet C vertrieben wurden, nachdem die Gewalt der Siedler und die Zugangsbeschränkungen zu ihren Häusern zugenommen hatten. Weitere 121 Palästinenser wurden vertrieben, nachdem ihre Häuser von den israelischen Behörden wegen fehlender israelischer Baugenehmigungen oder als Strafmaßnahme abgerissen worden waren. Die israelische Menschenrechtsorganisation B’tselem veröffentlicht einen dringenden Aufruf an die internationale Gemeinschaft, die Zwangsumsiedlungen im Westjordanland zu stoppen
ISRAEL
Aus Israel bekomme ich von Freunden und Familie bedrückende Nachrichten. Die Menschen, die bis vor drei Wochen noch auf Tel Avivs Straßen protestierten, sitzen frustriert und verängstigt zu Hause, meist vor dem Fernseher, der rund um die Uhr läuft. Immer wieder Raketenalarm — immerhin haben sie Schutzräume. Selbst die Regierungskritischsten unter ihnen fühlen sich emotional nicht in der Lage, sich zum jetzigen Zeitpunkt den größeren Kontext anzusehen oder gar über Lösungen nach dem Krieg nachzudenken. Zu tief sitzt der Schock des 7. Oktober, das als Verrat empfundene Verhalten (oder besser: Nicht-Verhalten) von Militär, Polizei und Sicherheitsapparat. Die Menschen fühlen sich von ihrer Führung im Stich gelassen wie noch nie, gleichzeitig eint sie der Schmerz über die vielen Toten und Verwundeten und obendrein die größte Sorge — die Frage nach dem Verbleib der Vermissten und der Befreiung der Geiseln. Meine Cousine meinte: „Meine einzige Hoffnung ist, dass nach dieser Finsternis irgendwann wieder ein Licht kommt.“
GAZA
Ein palästinensischer Freund schickt mir täglich Dutzende von Videos aus Gaza. Das Leid der Zivilisten ist unermesslich. Rund 300 Kinder sterben täglich unter dem Bombenhagel; tausende sind teils schwer verletzt, Operationen werden ohne Betäubungsmittel durchgeführt. Auf allen Videos wird geschrien, geweint, gerannt, geblutet, gestorben. Ich kann ihn nicht bitten, mir nichts mehr zu schicken, weil er die Hoffnung hat, dass seine Bilder etwas bewegen in Deutschland. „Show it to Germany, they must help us!“, schreibt er. Darum sage ihm nicht, dass ich nicht mehr alle Videos ansehe, und schäme mich, dass ich es nicht ertrage.
Der evangelische Pastor von Bethlehem, Dr. Mitri Raheb, im SPIEGEL-Interview.
Geschichte der Hamas in der taz mit vielen weiterführenden Links von Joseph Croitoru
Prof. Moshe Zuckermann über den historischen Kontext, den Horror, den die Hamas angestiftet hat und die politischen Hintergründe
Immer noch und immer tiefer erschüttert,
❤️