Heute möchte ich Dir ein Buch empfehlen, das mich seit ein paar Wochen begleitet und mich nachhaltig beschäftigt: Charlotte Wiedemanns DEN SCHMERZ DER ANDEREN BEGREIFEN. Dass unsere eigene Familiengeschichte darin auch eine kleine Rolle spielt, trug anfangs natürlich zu meinem persönlichen Interesse bei. Aber was in diesem Buch verhandelt wird, ist von sehr viel größerer … Der Schmerz der Anderen weiterlesen →
Heute ist es nun wirklich so weit, die von mir fälschlicherweise für letzte Woche angekündigte Gesprächsrunde zwischen Charlotte Wiedemann, Bashir Bashir und Amos Goldberg findet heute Abend, 2.2.2023 um 19 Uhr im Potsdamer Einstein-Forum unter der Leitung von Susan Neiman statt. Wer gerade nicht in Potsdam ist, kann per Zoom live dabei sein. Alle Infos … Spannende Veranstaltungen weiterlesen →
Achtung, der Fehlerteufel hat sich eingeschlichen! Das heutige Gespräch findet zwar mit Charlotte Wiedemann statt, aber nicht in Potsdam, sondern im medico Haus in Frankfurt! Die Veranstaltung wird live gestreamt über den Youtube-Kanal von medico international. Du kannst also von zuhause aus über diesen Link live dabei sein. Das Gespräch heute Abend findet nicht mit … Kurz und gut, mit Korrektur weiterlesen →
Allereiligst: Heute Abend, den 25. Januar 2023, 19 Uhr, gibt es einen Live Stream aus dem Einstein-Forum in Potsdam. Im Gespräch: Charlotte Wiedemann mit zwei Wissenschaftlern aus Israel/Palästina, Bashir Bashir und Amos Goldberg. Die beiden sind Herausgeber des Buches The Holocaust and the Nakba. Das Gespräch wird auf Englisch stattfinden und von Susan Neiman, Leiterin … Kurz und gut weiterlesen →
Heute vor 42 Jahren ist mein Vater gestorben. In jener Nacht von Dienstag auf Mittwoch im Jahre 1980 tat er seinen letzten Atemzug in unserer kleinen Wohnung in einem Münchner Vorort. Ich versuchte ihn noch zu beatmen, wie ich es im Erste-Hilfe-Kurs für den Führerschein gelernt hatte, aber es war vergebens. Meine Mutter rief den … Vater im Himmel…? weiterlesen →
Noch ganz beseelt von dem Konzert, das ich vergangene Woche mit meinem ORCHESTER SHLOMO GEISTREICH und mit meiner Tochter Lili als Gast im ausverkauften alten kino in Ebersberg gegeben habe, will ich mich heute kurz fassen, jedenfalls kürzer als die letzten Male, bei denen ich mich ausführlich über die Situation in Israel und Palästina ausgelassen … Gleiche Rechte für alle, überall. Überall? weiterlesen →
Nicht ganz kosher! — so heißt unser Konzertprogramm, das wir nach langer Pause endlich wieder zu Gehör und Geschau bringen. Was sich hinter diesem Titel verbirgt, wie jiddisch, jüdisch, israelisch und bayerisch dieser Abend wird, das erfährst Du am Donnerstag, den 2. März 23 um 20.30 Uhr im alten kino in Ebersberg. Einlass ist um … Nicht ganz kosher! weiterlesen →
Eine kleine Stadt in Baden-Württemberg beherbergt eine große Ausstellung, die eine Reise dorthin lohnt: Nach Stationen in Essen, New York und Maastricht wird in Ehingen an der Donau die Portrait-Reihe „SURVIVORS – Faces of Life after the Holocaust“ des Fotografen Martin Schoeller gezeigt. Erfreulicherweise dürfen wir diese Ausstellung musikalisch begleiten – mehr dazu unten. Schoeller … Über Leben weiterlesen →
Im jüdischen Kalender nahen die Hohen Feiertage, beginnend am Abend des 25. September — dies ist tagsüber nach dem jüdischen (Mond-)Kalender der 29. Elul (eine gar nicht so schlechte Erklärung dazu gibt’s auf Wikipedia), und ab Sonnenuntergang ist es bereits der 1. Tischri. Ja, unser Kalender geht nach dem Mond, unsere Monate haben andere Namen und … Ein süßes Neues Jahr! weiterlesen →
Nachdem sich einige von Euch gemeldet haben, um Samir zu unterstützen, gibt es am Ende dieser Mail Details zu einer kostenfreien Überweisung auf ein österreichisches Konto, bei dem weder für uns noch für ihn Gebühren anfallen. Aber zunächst möchte ich von meiner Geschichte mit Samir erzählen. Samir habe ich kurz vor Weihnachten 2005 kennengelernt. Er … Nachtrag zu Samirs Spendenaufruf weiterlesen →